Legenden von Palma - Sa mà des moro
Es war im 18. Jahrhundert, genau am 18. Oktober 1731, als der Priester Martí Mascort in seinem Haus in der Straße Sa Guixeria an der Kreuzung mit der Straße Montenegro, der heutigen Straße Sa Mà des Moro, erstochen aufgefunden wurde.
Don Martín Mascort war Priester in einer nahegelegenen Pfarrei, er lebte in einem ärmlichen Haus, und sein Dasein grenzte an Elend, bis er eines Tages, wie es der Zufall wollte, gegen eine der Trennwände stieß, die daraufhin nachgab und eine versteckte Kamera entdeckte. Vor den staunenden Augen des Pfarrers kam ein sagenhafter Schatz zum Vorschein, drei irdene Töpfe voller Gold, deren Wert den Pfarrer in Erstaunen versetzte.
Aus dem bescheidenen Haus wurde bald ein wunderschönes Herrenhaus, und Don Martín nahm einen hübschen jungen maurischen Diener namens Ahmed in seinen Dienst. Er stellte auch eine ältere Haushälterin ein, die mit der Betreuung seiner Nichte, der jungen Maria, betraut wurde, die schon lange mit ihm zusammen wohnte.

Schon bald entbrannte eine leidenschaftliche Liebe in den Seelen der beiden jungen Männer.
Ahmed, der sich der Hindernisse seiner Rasse und Religion bewusst war, versprach dem Mädchen immer wieder, dass er Christ werden würde, wenn sie sich bereit erklärte, ihn nach Afrika zu begleiten, wo ihn eine große Erbschaft erwartete, die ihn zu einem reichen Mann machen würde. Sobald sie christlich geworden seien, würden sie zurückkehren und den Onkel um Vergebung bitten.
Es war der 18. Oktober 1731, die Nacht der geplanten Flucht. Im Schutz der Dunkelheit erreichten Ahmed und Maria die Anlegestelle, aber unter dem Vorwand, noch ein paar Kleider zu holen, kehrte der Junge ins Haus zurück. Er begab sich in das Schlafzimmer des Priesters, wo er tief und fest schlief.
Ahmed zögerte nicht, stach ihn nieder und ließ ihn in einer Blutlache liegen. Dann machte er sich auf die Suche nach den Schlüsseln zur Truhe, von denen er wusste, dass sie das Vermögen enthielten. Während er in den Schubladen wühlte, kam das Dienstmädchen ins Zimmer und schrie so laut, dass sie alle Nachbarn aufweckte. Von Panik geblendet, suchte er ungeschickt und verzweifelt nach dem Ausgang.
Es gelang ihm schließlich zu entkommen, aber er wurde von den Marschällen des Reviers gestellt, die durch das Geschrei der Nachbarschaft angelockt wurden. Ahmed wurde daraufhin verhaftet und Maria verbrachte ihre Tage in einem Kloster.
