Was man in Palma besichtigen kann

Einige der emblematischsten Monumente von Palma de Mallorca

Zurück zu Blog

WAS GIBT ES IN PALMA DE MALLORCA ZU SEHEN

Lassen Sie uns über typische Orte und Wahrzeichen Mallorcas sprechen. Genauso wie man nicht nach Paris reisen kann, ohne den Eiffelturm zu besichtigen. Oder nach New York fahren und die Freiheitsstatue nicht sehen, oder nach Rom fliegen und das Kolosseum nicht sehen, können Sie Palma de Mallorca nicht besuchen, ohne diese Gebäude zu verpassen. In diesem Eintrag werden wir Ihnen keine Geheimnisse über Palma de Mallorca verraten, aber wir werden Ihnen die Liste der „Musts“ geben, jene touristischen Orte, jene Sehenswürdigkeiten und emblematischen Punkte, die Sie bei Ihrem Besuch auf Mallorca und in der Stadt Palma nicht verpassen dürfen.
Vistas de la Catedral de Mallorca y el Palacio de l'Alumudaina desde el Parc de la Mar

Was man in Palma besichtigen kann - Die Kathedrale von Mallorca

Wenn wir ein Wahrzeichen Mallorcas wählen müssten, wäre es die Kathedrale, die in der Nähe des Meeres und der Stadtmauern von Palma prachtvoll aussieht und daher einen Besuch verdient, um sie in Ruhe zu betrachten… ohne Eile.

Wir sind stolz darauf, dass diese Bastion der gotischen Kunst in Palma de Mallorca ihren maximalen Ausdruck gefunden hat.

Die Kathedrale von Palma de Mallorca ist eine der schönsten gotischen Kathedralen der Welt und einzigartig wegen ihrer außergewöhnlichen Lage am Meer: „ein historisches Fenster mit Blick und Spiegelung des Meeres“.

Sie ist wegen ihrer Größe, ihres Raumes und ihres Lichts einen Besuch wert. Die große Fensterrose in der Apsis ist eine der größten in Europa. Sie ist auch Schauplatz zahlreicher sehenswerter Lichtphänomene, die natürlich auch fotografiert werden können: Am 2. Februar und am 11. November findet das „Festival des Lichts“ statt.

Das Mittelschiff ist mit 43,74 Metern das dritthöchste der Welt und die Seitenschiffe sind mit 30,17 Metern die höchsten der Welt.

Hervorzuheben sind auch die beiden letzten Eingriffe im Inneren der Kathedrale: der Eingriff von Antoni Gaudí in den Jahren 1904-1914, dessen Baldachin zum Beispiel hypnotisierend wirkt. Und der jüngste Eingriff (2007), bei dem zeitgenössische Elemente zum Einsatz kamen, die in anderen Kathedralen nie zu sehen waren: das von Miquel Barceló geschaffene Wandgemälde in der Kapelle des Allerheiligsten Sakraments.

Auch von außen ist es ein Wunderwerk. Sein Spiegelbild im See des Parc de la Mar ist beeindruckend, sowohl bei Tag als auch bei Nacht.

Interior de la Catedral de Mallorca

Wohin in Palma - Schloss Bellver

Ein historisches Wahrzeichen Mallorcas ist die Burg Bellver, eine kreisförmige, praktisch einzigartige und perfekt erhaltene Burg, die die Stadt Palma beherrscht und einen spektakulären Blick auf die Stadt, die gesamte Bucht, einen Teil der Serra de Tramuntana und das Inselinnere bietet.

Das Schloss Bellver ist eines der gotischen Schmuckstücke Mallorcas. Jaume II. ließ es zwischen 1300 und 1311 errichten. Ursprünglich war es als königliche Residenz gedacht, aber es wurde auch als Festung, Zufluchtsort in Zeiten von Seuchen und sozialen Unruhen sowie als militärisches und politisches Gefängnis genutzt. Seit 1976 beherbergt sie das Museum für die Geschichte Palmas, in dem man die städtebauliche Entwicklung und die Geschichte der Stadt Palma betrachten und einen Teil der griechisch-römischen Skulpturensammlung des Kardinals Despuig besichtigen kann.

Mehrere berühmte Persönlichkeiten waren in der Burg Bellver eingesperrt: Gaspar Melchor Jovellanos, François Aragó, Arsenio Martinez Campos, Emili Darder, Alexandre Jaume und General Luis de Lacy.

Dieses Kulturdenkmal sollte man mit Kindern besuchen, denn die Burg sieht aus wie aus einem Mittelalterfilm.

Castillo de Bellver - Torre del homenaje

Was man in Palma unternehmen kann - Der Königspalast von l'Almudaina

Der Almudaina-Palast gegenüber der Kathedrale von Palma ist ein Gebäude muslimischen Ursprungs aus dem 10. Jahrhundert und war die Residenz des Wali oder muslimischen Gouverneurs. Almudaina ist ein arabisches Wort, eine Abkürzung für Medina (Stadt) und bedeutet „Zitadelle“, aber immer mit Hinweisen auf „Festung“ oder „ummauerte Anlage“. Nach der christlichen Eroberung durch Jaume I. am 31. Dezember 1229 wurde der muslimische Palast zur königlichen Residenz. Ab dem 13. Jahrhundert wurde das Gebäude mehrfach umgebaut und erweitert, wobei nur wenige Originalreste erhalten blieben. Heute kann die Hälfte des Gebäudes besichtigt werden, da sich in einem Teil des Palastes das Generalkommando der Balearen befindet. Während der Besichtigung sehen Sie die Hauptsäle, den Exerzierplatz, die Kapelle Santa Ana und die ursprünglichen maurischen Bäder aus der maurischen Zeit. L’Almudaina ist der Königspalast oder Königliche Alcazar der Stadt Palma und gehört zum nationalen Kulturerbe. Der Königspalast von l’Almudaina ist die offizielle Sommerresidenz des Königs, obwohl er im Palast von Marivent wohnt und diesen nur für staatliche Zeremonien und Empfänge im Sommer nutzt. Zum Schluss empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf den Engel auf dem höchsten Turm des Gebäudes zu werfen: die 3 Meter hohe Skulptur des Erzengels Gabriel, auch Schutzengel genannt. Eine Wetterfahnen-Skulptur, die bei Wind sehr beeindruckend ist.
Palacio Real de l'Almudaina

Wo man in Palma spazieren gehen kann - La Lonja und das Konsulat des Meeres

Die Lonja oder Llotja von Palma ist ein Meisterwerk der zivilen gotischen Architektur auf Mallorca. Die Säulen im Inneren simulieren einen Palmenwald, die Böden sind Spiegel, die die Details reflektieren, und von außen ist sie majestätisch… man kann nicht aufhören, sie zu betrachten. Die Llotja wurde zwischen 1420 und 1452 von Guillem Sagrera erbaut, als Mallorca ein wichtiges Handelszentrum war. Nur 5 Minuten von der Kathedrale entfernt, am Meer und dem heutigen Hafen von Palma gelegen, war es der Sitz der Kaufmannsschule, in der sich die Kaufleute trafen, um Preise auszuhandeln, Handelsgeschäfte zu tätigen, Geschäfte zu tätigen usw. Man kann sich vorstellen, dass die Kaufleute in dieser Umgebung ihren Geschäften nachgingen. Ab Ende des 15. Jahrhunderts litt Mallorca unter verschiedenen Wirtschafts- und Handelskrisen, so dass Palma für den Handel nicht mehr so wichtig war und das Gebäude für verschiedene Zwecke genutzt wurde, z. B. als Lager, Schießpulvermagazin und Kanonenfabrik. Heutzutage kann das Gebäude besichtigt werden, und die Ausstellung ist die Architektur selbst.

Das Konsulat des Meeres

Neben der Lonja befindet sich das Consulado del Mar. Seit 1983 ist es der Sitz der Regierung der Balearischen Inseln. Das Konsulat des Meeres war eine sehr verbreitete mittelalterliche Einrichtung in Hafenstädten. Es war mit dem Recht der großen Kaufleute und der großen Handelsstädte verbunden. Seine Aufgabe war es, den Handel und die maritimen Angelegenheiten in Handelsangelegenheiten zu regeln. Das heutige Gebäude ist das Ergebnis mehrerer Umbauten. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Die Hauptfassade bewahrt eine platereske Loggia-Galerie mit Balustrade und fünf großen Arkaden.
Interior de la "Llotja" de Palma

Mallorca Premium Tours – geführte Touren in Palma und Mallorca